Review: EagleTac P20A2 MKII CREE XP-G R5 300 Lumen

By | 2010/07/31

Verpackung/Zubehör

Ausgeliefert wird die EagleTac P20A2 MKII in einer ordentlichen Verpackung mit einigem Zubehör:

IMG_1660

  • Ersatz-O-Ringe
  • Diffuser-Filter
  • Fluoreszierender Endkappenschalter
  • Halteclip aus Edelstahl
  • Strapazierfähiges Nylon-Holster
  • Lanyard inkl. Befestigungsring
  • Bedienungsanleitung   
  • Garantiekarte

Erster Eindruck

Die EagleTac P20A2 MKII CREE XP-G R5 300 Lumen (230 OTF-Lumen) ist mit Sicherheit eine der hellsten mit AA-Zellen betriebenen Taschenlampen auf Basis einer modernen und energieeffizienten CREE XP-G R5 LED. Standardmäßig wird die EagleTac P20A2 MKII mit einem OP-Reflektor ausgeliefert, der sich bei Bedarf durch einen SMO-Reflektor für noch mehr Reichweite austauschen läßt.

IMG_1677

Die EagleTac P20A2 MKII ist bedingt durch ihren großen Lampenkopf etwas länger als vergleichbare Modelle von anderen Anbietern und deshalb nicht mehr ganz so kompakt. Wer damit kein Problem hat, erhält mit der EagleTac P20A2 MKII eine hervorragend verarbeitete Taschenlampe mit interessanten Merkmalen, auf die ich im folgenden noch näher eingehen werde.

Ein mitgelieferter (abnehmbarer) Trageclip sowie ein Lanyard mit einem Befestigungsring erlauben individuelle Tragemöglichkeiten.

IMG_1664

IMG_1666

IMG_1679

Tailstand ist übrigens standardmäßig nicht möglich, mit einem mitgelieferten Zubehörteil hingegen schon: Der Gummiring kann über die Tailcap geschoben werden, und damit läßt sich die P20A2 MKII auch hinstellen.

IMG_1670

IMG_1669 

Verarbeitung

Hier gibt es nichts zu meckern: Die Anodisierung nach HA Type III ist sauber und gleichmäßig aufgetragen, die Gewinde sind sauber verarbeitet und die Kontakte sind vergoldet. Außerdem sorgen doppelte O-Ringe für zusätzliche Wasserdichtigkeit. Die Qualität der Verarbeitung bewegt sich insgesamt auf einem sehr hohen Niveau.

IMG_1671

IMG_1672

Leuchtkraft

Die EagleTac P20A2 MKII bietet zwei generelle Modi, und zwar Turbo und General. Diese werden durch das Drehen des Lampenkopfes nach links oder nach rechts eingestellt, und mit einer schnellen links-/rechts-Drehung kann man noch den sog. Hidden Mode aufrufen, der neben Strobe (abschaltbar) und SOS auch noch eine dritte Leuchtstufe enthält.

IMG_1668

Damit stellen sich die Modi der P20A2 MKII wie folgt dar:

  • Turbo (300 Lumen/1,5h)
  • General (60 Lumen/8h)
  • Low (15 Lumen/30h)

Wichtig an dieser Stelle: Um das Potential der EagleTac P20A2 MKII voll ausnutzen zu können, empfiehlt es sich, die Lampe mit Akkus, z.B. eneloop, zu betreiben. Hinsichtlich der Laufzeit lassen sich damit die besten Ergebnisse erzielen.

Die 300 Lumen (296,1 laut Messung durch CREE) sind definitiv eine Ansage, und mir ist (da lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren) keine andere Lampe im AA-Segment bekannt, die eine solche Helligkeit erzeugen kann. Natürlich sollte man sich auch darüber bewußt sein, daß die angegebene Laufzeit von max. 1,5 Stunden im höchsten Modus aufgrund der Wärmeentwicklung nicht ganz erreicht wird.

In der Regel wird man bei längeren Einsätzen, z.B. bei Nachtcaches, die Lampe abwechselnd in verschiedenen Modi betreiben, so daß das Thema Wärmeentwicklung kein großes Problem darstellt.

IMG_1637

Turbo Mode mit 300 Lumen

 

IMG_1639

General Mode mit 60 Lumen 

IMG_1641

Low Mode mit 15 Lumen

IMG_1644

Lichtbild der P20A2 mit 300 Lumen

Modi

Wie bereits erwähnt, verfügt die EagleTac P20A2 MKII über drei normale Leuchtmodi. Hinzu kommen noch die obligatorischen Modi wie Strobe, Beacon und SOS, die jedoch nur über den sog. Hidden Mode aktiviert werden können. Dies betrachte ich als großen Vorteil bei taktischen Einsätzen, denn die Gefahr der Selbstblendung, die durch das plötzliche und unbeabsichtigte Aktivieren eines Strobe entstehen kann, wird dadurch auf ein Minimum reduziert.

Sehr interessant ist auch die Möglichkeit, Strobe zu deaktivieren. Dazu muß die Taschenlampe fünfzehn Mal in zehn Sekunden ein- und ausgeschaltet werden; um den Strobe Mode wieder zu aktivieren, verfährt man genau gleich.

Technische Details:

  • Max. 300 Lumen (230 OTF-Lumen = out of the front)
  • XP-G R5 LED
  • EagleTac A800II Driver für optimales Energiemanagement
  • OP-Reflektor (SMO-Reflektor für höhere Reichweite optional erhältlich)
  • Vergoldete Kontakte
  • Drei Modi: 230 Lumen/60 Lumen/15 Lumen
  • Laufzeiten: 230 Lumen/1,5h – 60 Lumen/8h – 15 Lumen/30h
  • "Versteckter" Blink- und SOS-Modus
  • Taktischer Strobe-Modus läßt sich deaktivieren
  • Normale Leuchtmodi werden durch Drehen des Lampenkopfes gesteuert
  • Gewellter Bezel aus Edelstahl
  • Hocheffizientes optisches u. elektronisches System
  • Doppelseitig antireflexbeschichtete und ultraklare Linse
  • Entwickelt für professionellen und taktischen Einsatz
  • Klein und handlich, aber dennoch äußerst leistungsstark
  • Betrieb mit 2 x AA-Batterie/NiMH-Akku
  • Clip mit Anti-Roll-Funktion
  • Stoßsicher
  • Aufrüstbar
  • Wasserdicht nach IPX-8
  • Loch für Handschlaufe (Lanyard) vorhanden
  • Aus strapazierfähigem Flugzeugaluminium hergestellt
  • Anodisierung nach Type III
  • Taktischer forward clicky
  • Länge: 16,1cm
  • Gewicht: 84,7 Gramm (ohne Batterien)

Pro:
– Hervorragende Qualität und Verarbeitung

Contra:
– Umschaltung der Modi über Lampenkopf am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig

Fazit

Wer das Maximum an Licht benötigt, das mit handelsüblichen AA-Zellen bzw. Akkus machbar ist, der sollte unbedingt einen Blick auf die EagleTac P20A2 MKII werfen. Sie ist meiner Meinung nach eine sehr gute Alternative zu anderen Lampen im 2 x AA-Segment und hat ordentlich Power. Der etwas höhere Preis wird durch das umfangreiche mitgelieferte Zubehör (u.a. einem Diffuser) schnell wieder wettgemacht.

Als reinen Thrower würde ich die EagleTac P20A2 MKII jedoch nicht bezeichnen; da sich ein SMO-Reflektor jedoch schnell und einfach nachrüsten läßt, ist die P20A2 MKII jedoch auch für größere Entfernungen einsetzbar. Aufgrund ihres tieferen Reflektors erzielt sie allerdings auch mit dem normalen OP-Reflektor eine brauchbare Reichweite.

IMG_1680

Bezugsquelle

Die EagleTac P20A2 MKII ist bei uns im Shop erhältlich.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Comment Spam Protection by WP-SpamFree