Review: Klarus ST20/NT20/ST10/NT10

By | 2010/12/18

 

Vorwort

In letzter Zeit gab es sehr viele interessante Neuerscheinungen auf dem Taschenlampenmarkt, wozu auch die Lampen von Klarus zählen. Klarus ist ein weiterer chinesischer Hersteller, dem man attestieren kann, seine Hausaufgaben gut gemacht zu haben. Natürlich sind die Taschenlampen von Klarus auch nichts grundsätzlich neues, aber es gibt einige recht pfiffige Details, die man so von anderen Taschenlampen nicht kennt.

Grundsätzlich bietet Klarus bislang Taschenlampen auf AAA/AA/CR123A-Basis an, Modelle mit 18650-Unterstützung gibt es bislang nicht. Da ich nicht für jede Taschenlampe ein einzelnes Review schreiben möchte, gibt es einfach gesammelte Werke – bei eventuellen Besonderheiten der einzelnen Lampen gehe ich gesondert darauf ein.

IMG_0466

Verpackung/Zubehör

Ausgeliefert werden die Klarus-Taschenlampen in einer ansehnlichen Verpackung mit einigem Zubehör:

  • Holster
  • Handschlaufe
  • Clip
  • Zwei Ersatz-O-Ringe
  • Zusätzliche Endkappe

IMG_0415

IMG_0469

Erster Eindruck

Schick: Das war jedenfalls mein erster Gedanke, als ich die Klarus-Taschenlampen das erste Mal sah. Hinsichtlich der Größe dürfte für jeden etwas geboten sein; so dürften EDC-Fans mit der Klarus ST10 sowie der Klarus NT10 gut bedient sein, während Anhänger von etwas größeren (taktischen) Lampen hingegen an der Klarus ST20 sowie der Klarus NT20 Gefallen finden dürften.

Auch hinsichtlich der Verarbeitung und der Qualität müssen sich die Klarus-Taschenlampen nicht vor bekannteren Marken bzw. Modellen verstecken, doch dazu später mehr. Ach ja, auf eine Besonderheit möchte ich gleich noch hinweisen: Klarus-Taschenlampen sind mit einem – wie ich finde – sehr interessanten User Interface ausgestattet, das ich in dieser Form bislang noch nicht von anderen Taschenlampen kenne.

IMG_0450

IMG_0462

Verarbeitung

Klarus Flashlights sehen nicht nur gut aus, sie sind auch ebenso beschaffen. Verarbeitung und Qualität sind ohne Fehl und Tadel; das gilt sowohl für die Anodisierung als auch die Lampenkomponenten selber.

IMG_0429

IMG_0431

IMG_0443

Leuchtkraft

Hier gibt es gewohnte Kost, wie man sie von anderen Lampen in diesem Segment mit XP-G R5 LED kennt. So bietet die Klarus ST20 gute 240 Lumen max. im Betrieb mit 2 x AA/NiMH-Zellen, während die Klarus NT20 im Betrieb mit 2 x CR123A/16340-Zellen sogar auf 280 Lumen max. kommt.

Die kleineren Ausführungen Klarus ST10 sowie NT10 erreichen jeweils 140 Lumen max. sowie 230 Lumen max. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch der Low Mode mit zwei Lumen, welcher der Klarus ST20 sowie der ST10 laut Herstellerangaben eine Laufzeit von 200 bzw. 83 Stunden bescheren soll – ob das so ist, habe ich nicht getestet. 

In aller Kürze sehen die Modi der Klarus-Taschenlampen wie folgt aus:

  • ST20: Max. 240 Lumen, Low 2 Lumen
  • ST10: Max. 140 Lumen, Low 2 Lumen
  • NT20: Max. 280 Lumen, Low 2 Lumen
  • NT10: Max. 230 Lumen, Low 8 Lumen

Bedienung:

Auf den ersten Blick mag die Bedienung etwas kompliziert wirken, das ist allerdings nicht der Fall.

1. Ein- und ausschalten der Taschenlampe: Den Clicky am Lampenende ganz durchdrücken, um die Lampe ein- bzw. auszuschalten. Ein kurzer Druck sorgt für Momentlicht, das z.B. zum Morsen verwendet werden

2. Einzelne Leuchtmodi auswählen: Sobald die Taschenlampe an ist, können die normalen Leuchtmodi durch kurzens Drücken des seitlich am Lampenkopf angebrachten Schalters (side switch) selektiert werden (High – Low – Mid). Der eingebaute mode memory merkt sich den zuletzt verwendeten Modus und stellt diesen nach dem Einschalten wieder her

3. Um die "versteckten" Blinkmodi aufzurufen, muß der Lampenkopf gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden; anschließend können die einzelnen Modi wieder mit dem side switch selektiert werden. Hier steht allerdings kein mode memory zur Verfügung

4. Der Strobe-Modus wird wie folgt aktiviert und deaktiviert: Sobald der side switch für mindestens 0,5 Sekunden gedrückt wird, wird der Strobe-Modus aktiviert. Durch abermaliges Drücken des side switches wird der Strobe-Modus deaktivert

IMG_0484

Beamshots

Da alle Lampen aus der ST/NT-Serie das gleiche Lichtbild haben (sprich: ziemlich viel Flood), habe ich mich bei den Beamshots auf die Klarus ST20 beschränkt.

IMG_3335

Klarus ST20, High Mode

IMG_3334

Klarus ST20, Medium Mode

IMG_3333

Klarus ST20, Low Mode

Technische Details ST20:

  • CREE XP-G R5 LED
  • Lebensdauer der LED: ca. 50.000 Stunden
  • Vier normale Leuchtmodi, drei Blinkmodi
  • Leuchtmodi: 240 Lumen/1,7h – 13 Lumen (53h) – 125 Lumen (5h) – 2 Lumen (200h)
  • Blinkmodi: SOS (125 Lumen/4h) – Beacon (125 Lumen/72h) – Variabler Modus (240 Lumen/3,6h)
  • Betriebsspannung: 1.8-3.2V
  • Energieversorgung: 2 x AA/NiMH
  • Bedienung:
       – Ein-/ausschalten der Lampe über Clicky am Lampenende
       – Normale Leuchtmodi werden über den side switch am Lampenkopf gewechselt
       – Blinkmodi werden über das Drehen des Lampenkopfes aktiviert
       – Strobe wird aktiviert, sobald der swide switch für 0,5 Sekunden gedrückt wird
      
  • Verstärkte ultraklare Glaslinse
  • Strapazierfähiges Flugzeugaluminium
  • Länge: 15,8 cm
  • Gewicht: 64 Gramm (ohne Batterie)
  • Wasserdicht nach IPX-8

Technische Details ST10:

  • CREE XP-G R5 LED
  • Lebensdauer der LED: ca. 50.000 Stunden
  • Vier normale Leuchtmodi, drei Blinkmodi
  • Leuchtmodi: 140 Lumen/1,5h – 12 Lumen (25h) – 60 Lumen (4,8h) – 2 Lumen (83h)
  • Blinkmodi: SOS (60 Lumen/13,4h) – Beacon (60 Lumen/70h) – Variabler Modus (140 Lumen/3h)
  • Betriebsspannung: 0.9-1.8V
  • Energieversorgung: 1 x AA/NiMH/14500
  • Bedienung:
       – Ein-/ausschalten der Lampe über Clicky am Lampenende
       – Normale Leuchtmodi werden über den side switch am Lampenkopf gewechselt
       – Blinkmodi werden über das Drehen des Lampenkopfes aktiviert
       – Strobe wird aktiviert, sobald der swide switch für 0,5 Sekunden gedrückt wird
  • Verstärkte ultraklare Glaslinse
  • Strapazierfähiges Flugzeugaluminium
  • Länge: 10,7 cm
  • Gewicht: 53 Gramm (ohne Batterie)
  • Wasserdicht nach IPX-8

Technische Details NT20:

  • CREE XP-G R5 LED
  • Lebensdauer der LED: ca. 50.000 Stunden
  • Vier normale Leuchtmodi, drei Blinkmodi
  • Leuchtmodi: 280 Lumen/1,5h – 9 Lumen (52h) – 135 Lumen (4,1h) – 2 Lumen (200h)
  • Blinkmodi: SOS (135 Lumen/11,5h) – Beacon (135 Lumen/60h) – Variabler Modus (280 Lumen/3h)
  • Betriebsspannung: 3.0-8.4V
  • Energieversorgung: 2 x CR123A/16340
  • Bedienung:
       – Ein-/ausschalten der Lampe über Clicky am Lampenende
       – Normale Leuchtmodi werden über den side switch am Lampenkopf gewechselt
       – Blinkmodi werden über das Drehen des Lampenkopfes aktiviert
       – Strobe wird aktiviert, sobald der swide switch für 0,5 Sekunden gedrückt wird
  • Verstärkte ultraklare Glaslinse
  • Strapazierfähiges Flugzeugaluminium
  • Länge: 12,5 cm
  • Gewicht: 59 Gramm (ohne Batterie)
  • Wasserdicht nach IPX-8

Technische Details NT10:

  • CREE XP-G R5 LED
  • Lebensdauer der LED: ca. 50.000 Stunden
  • Vier normale Leuchtmodi, drei Blinkmodi
  • Leuchtmodi: 230 Lumen/1h – 13 Lumen (30h) – 120 Lumen (2,8h) – 8 Lumen (50h)
  • Blinkmodi: SOS (120 Lumen/7,8h) – Beacon (120 Lumen/39h) – Variabler Modus (230 Lumen/2h)
  • Betriebsspannung: 1.8-3.2V
  • Energieversorgung: 1 x CR123A/16340
  • Bedienung:
       – Ein-/ausschalten der Lampe über Clicky am Lampenende
       – Normale Leuchtmodi werden über den side switch am Lampenkopf gewechselt
       – Blinkmodi werden über das Drehen des Lampenkopfes aktiviert
       – Strobe wird aktiviert, sobald der swide switch für 0,5 Sekunden gedrückt wird
  • Verstärkte ultraklare Glaslinse
  • Strapazierfähiges Flugzeugaluminium
  • Länge: 9,3 cm
  • Gewicht: 51 Gramm (ohne Batterie)
  • Wasserdicht nach IPX-8

Lieferumfang (bei allen Klarus-Taschenlampen gleich):

– Holster
– Lanyard
– Body Clip
– Zwei Ersatz-O-Ringe
– Ersatzgummikappe für Endschalter

Pro:
– Hervorragende Qualität und Verarbeitung
– Umfangreiches Zubehör
– Vielseitiges User Interface (UI)
– Blinkmodi sind versteckt untergebracht und können nicht versehentlich aktiviert werden

Contra:

Fazit

Mit den Taschenlampen aus der ST/NT-Serie hat Klarus zweifellos leistungsfähige und interessante Produkte auf den Markt gebracht. Das User Interface gehört aus meiner Sicht zu den außergewöhnlichsten auf dem Markt, andere wiederum mögen es für unhandlich halten. Fakt ist: Mit der Trennung zwischen Leucht- und Blinkmodi hat Klarus Taschenlampen konstruiert, die für jeden etwas bieten.

Auch die Sache mit dem Strobe ist interessant gelöst: Er läßt sich bei Bedarf blitzschnell aus jedem Modus heraus aufrufen, taucht aber ansonsten in der normalen Schaltfolge nicht auf.

IMG_0481

IMG_0494

Bezugsquelle

Klarus-Taschenlampen sind bei uns im Shop erhältlich.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Comment Spam Protection by WP-SpamFree