Tag Archives: Helle Taschenlampen@Night

Review: Lumapower STRIVE XM-L2 830 Lumen max.

  Einführung Die STRIVE ist die erste Kompakttaschenlampe von Lumapower, die u.a. auch das 26650-Format bedient und mit Einhandbedienung via Seitenschalter und Smart UI 3.0 funktioniert. Als Lumapower STRIVE Slim ist diese kompakte Taschenlampe auch mit 18650-Unterstützung verfügbar, allerdings sind die Laufzeiten mit einem 26650-Akku deutlich länger. Was die neue Lumapower STRIVE sonst noch zu… Read More »

Review: KLARUS RS11-II XM-L2 930 ANSI-Lumen max.

  Einführung Die KLARUS RS11-II ist eine kampfwertgesteigerte Version der RS11 und bietet nun deutlich mehr Lumen, als es noch beim Vorgänger der Fall war. Übernommen wurde die integrierte Lademöglichkeit für 18650-Akkus, wobei es hier eine Besonderheit gibt, auf die ich später noch eingehen möchte. Darüber hinaus bietet die KLARUS RS11-II ein interessantes User Interface,… Read More »

Produktankündigung: EagleTac MX25L3 und MX25L3C

EagleTac hat mit der EagleTac MX25L3 weiteres Modell angekündigt, das technisch nahezu identisch zur EAGTAC SX25L3 ist. Es gibt jedoch eine sichtbare Ausnahme, und das ist der größere Lampenkopf, der von EagleTac auch als Turbo Reflector Head bezeichnet wird. Dank dieses größeren Lampenkopfes bieten beide EagleTac MX25L3-Modelle (MT-G2 P0- und XM-L2-LED) eine deutlich höhere Reichweite… Read More »

Lampenvergleich: Niwalker Black Light Vostro BK-FA01 vs. SupBeam K40 L2

Nachdem von Kundenseite der Wunsch aufkam, die Niwalker Black Light Vostro BK-FA01 mit der SupBeam K40 L2 zu vergleichen, möchte ich dem gerne nachkommen. Da ich in meinen Reviews zu beiden Modellen schon das wichtigste zusammengefasst habe, möchte ich mich hier auf die groben Unterschiede beschränken und verweise stattdessen auf die entsprechenden Reviews: Review Niwalker… Read More »

Review: EagleTac SX25L3 XM-L2 (1505 LED-Lumen) und EagleTac SX25L3 MT-G2 P0 (2750 LED-Lumen)

  Einleitung Grundsätzlich sind Hochleistungstaschenlampen, die mit drei 18650-Akkus befeuert werden, heutzutage nichts besonderes mehr. Nichtsdestotrotz ist es EagleTac mit der neuen SX25L3-Serie gelungen, schon vorab für glänzende Augen bei vielen Flashaholics zu sorgen, woran auch die brandneue CREE MT-G2-LED nicht ganz unschuldig ist. In der Vergangenheit waren Flooder (Taschenlampen mit Schwerpunkt auf breitflächiger Ausleuchtung… Read More »

Review: KLARUS ST2C XM-L L2 820 ANSI-Lumen max.

  Einführung Da die KLARUS ST2C für mich eine Art kleiner Bruder der vor kurzem von mir getesteten KLARUS ST11 ist, möchte ich mich in diesem Review hauptsächlich auf die Unterschiede zwischen den beiden Lampen beschränken, denn die gibt es nämlich durchaus. Grob gesagt ist die KLARUS ST2C die kompaktere Lampe von beiden und damit… Read More »

Produktankündigung: EagleTac SX25L3 mit MT-G2 P0-LED und 3 x XM-L2-LED

In Kürze wird es mal wieder was neues von EagleTac geben, und zwar die SX25L3. Diese wird zum einen mit der neuen MT-G2-LED und 2750 LED-Lumen und zum anderen mit drei XM-L2-LEDs und 1505 LED-Lumen für mehr Throw verfügbar sein.     Wie bei EagleTac üblich, wird es auch dieses Modell wieder als Kit und… Read More »

Produktvorstellung: MTE D3-5 3 x XM-L 2000 Lumen max.

  Mit maximal 2000 Lumen und zwei Leuchtmodi bietet die neue MTE D3-5 viel Leistung zum kleinen Preis. Sie ist nur 13,3 cm groß und passt damit noch gut in die Jackentasche; betrieben wird sie mit vier 18650-Akkus. Erhältlich ist die MTE D3-5 im MSITC Shop.

Review: NiteCore SRT7 Revenger XM-L2 960 ANSI-Lumen max.

  Einführung Mit der SRT7 Revenger hat NiteCore nun die erste Taschenlampe aus einer neuen Serie herausgebracht, die eine stufenlose Regelung der Leuchtkraft von 0,1-960 ANSI-Lumen bietet. Zusätzlich ist die NiteCore SRT7 Revenger mit drei farbigen LEDs (rot, grün und blau) ausgestattet, die für gewisse Einsatzbereiche einen Mehrwert darstellen – mehr dazu später. Was die… Read More »

Review: KLARUS ST11 XM-L2 900 ANSI-Lumen max.

Die KLARUS ST11 ist eine Taschenlampe, die sich vor allem hinsichtlich der Bedienung und des User Interfaces von den bislang bekannten Modellen XT10 und XT11 unterscheidet. Ich bin der Meinung, dass KLARUS es mit der ST11 durchaus schaffen kann, nun auch andere Zielgruppen anzusprechen. Warum das so ist und was die KLARUS ST11 allgemein zu… Read More »